Recherchen & Analysen
Was ist Business Research?
Business Research ist die systematische Suche, Beschaffung, Analyse, Aufbereitung und Verbreitung relevanter Daten, Informationen, Analysen und Erkenntnisse, zum Beispiel als Grundlage für Management-entscheidungen, für Berichte oder Präsentationen.
BBR-Leistungen:
- Marktanalysen, Branchenanalysen
- Recherchen zur Erstellung oder Überprüfung von Businessplänen
- Content für Portale und Newsletter
- Competitive Intelligence (Gibt es Mitbewerber, wieviele und wer sind sie? Firmenprofile, Produktvergleiche, … Mitbewerbsbeobachtung)
- Infos für Patenbekämpfung oder Patentverletzung (patent invalidation research)
- und mehr ...
Warum BBR-Business Research?
Sie …
- wollen Entscheidungen nicht nur ‚aus dem Bauch heraus‘ treffen.
- suchen professionell aufbereitete Informationen, damit Sie sich selbst auf das Wesentliche konzentrieren können.
- planen als Unternehmer Investoren durch fundierte Analysen und Markteinschätzungen von Ihrem Business-Plan zu überzeugen.
- müssen als Investor effektiv und diskret wissen, ob eine neue Produktidee wirklich neu ist.
- legen auf unabhängige, seriöse und nachvollziehbare Quellen und Beratung Wert.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Als Research Spezialisten verstehen wir unser Handwerk und recherchieren schnell und effektiv.
- Unsere Informationen werden durch die Abfrage mehrerer Quellen gewonnen und überprüft. Sie werden korrekt zitiert und bleiben nachvollziehbar.
- BBR ermöglicht Zugang zu Businessinformationen – dann wenn Sie es wirklich brauchen, ohne Jahresgebühren oder langfristige Verpflichtungen.
- Aufgabenstellung, zeitlicher und finanzieller Rahmen werden vor Projektbeginn abgestimmt. Die Kosten bleiben unter Kontrolle.
So wird aus Recherche Erfolg
Mehr vom Kuchen: CupCakes
Für den Business Plan von Reante Gruber, der Gründerin von CupCakes, ermittelte Bauer Business Research das Marktpotenzial und das Umfeld eines Teils ihrer Geschäftsidee und analysierte auch mögliche Mitbewerber.
Damit kannte die Unternehmerin ihren Markt und war sich ihrer Strategie und ihrer Entscheidungen sicher.
Schon kurz nach Gründung in Wien konnte CupCakes weitere Filialen an prominenten Standorten eröffnen.
Stopp statt Flopp: Medizintechnik
Für die Firma Siemens Medizintechnik analysierte Frau Bauer das Marktpotenzial für eine geplante Neuentwicklung. Sie erstellte einen Überblick über bereits in Europa aktive Hersteller, Marktanteile, Produkte, Preise, Vertriebswege, das Marktvolumen, klinische Studien und medizinische Berichte.
Aufgrund der Rechercheergebnisse wurde die Innovationsidee dann nicht weiterverfolgt und hohe Entwicklungskosten eingespart. Geld, das für erfolgversprechendere Projekte frei wurde.
Ein Schlüssel zum Erfolg: Quantenkryptographie
Die Austrian Research Centers Seibersdorf beauftragten Bauer, zur Untermauerung des Förderantrags Marktinformationen über Quantenverschlüsselung in der Nachrichten-übertragung zu finden. Bauer lieferte die Analyse eines renommierten, internationalen Marktforschungsinstitutes, in der die Quanten-Verschlüsselung als eine potenzielle Konkurrenztechnik bewertet war. Interviews mit internationalen Experten zur kommerziellen Anwendung ergänzten die Recherche.
Auch aufgrund dieser Prognosen konnten mehr als 11 Millionen Euro an EU-Fördermitteln lukriert werden.
Verkaufsgespräche: Merger & Acquisition
Ein internationales Beratungsunternehmen beauftragte Bauer Business Research, den österreichischen Markt für eine geplante länderübergreifende Akquisition zu analysieren.
Bauer stellte dafür aktuelle Informationen aus verschiedenen Quellen, beispielsweise dem Web und Datenbanken, aus Presse, Gesetzen, parlamentarischen Protokollen, Firmeninformationen und Aussagen von Experten zusammen.
Bauer's Auftraggeber stellte fest: „Your report is commendably thorough and clear. Well done“ und konnte seinerseits zeitgerecht einen umfassenden Bericht an den Endkunden liefern.
Win – Win – Win? Technologietransfer
Ein Technologietransferzentrum (TTZ) wollte wissen, wer wirklich vom Technologietransfer aus Universitäten profitiert. Mit dem Ziel, neue Ideen zu entwickeln und die Betreuung seiner Kunden – Forscher:innen, Gründer:innen und Firmen – zu verbessern. Im Fokus waren Patentierung, Direktvermarktung und langfristige Firmen-Kooperationen in verschiedenen Disziplinen auf der ganzen Welt.
Bauer sollte Erfolgsgeschichten finden und analysieren. Dazu recherchierte sie Berichte, News und wissenschaftliche Arbeiten aus Datenbanken und dem Web, sprach mit Fachleuten und fasste auch aktuelle Trends im Technologietransfer zusammen.
Die Ergebnisse halfen dem TTZ bei der Entwicklung neuer Strategien. Einige Success Stories finden in Lehr- und PR-Material Verwendung.
Jede Menge Munition: Patent Invalidation
Eine renommierte, internationale Patenanwaltskanzlei gab Bauer Business Research den Auftrag, Beweise für die Unwirksamkeit eines 15 Jahre alten Patentes zu finden, um eine Klage abzuwehren.
In detektivischer Arbeit, durch das Durchforsten des Web, von Bibliotheken, Archiven, Museen, Ersatzteil-Katalogen, Kontakten mit Experten, Altwaren-Händlern, Sammlern und mehr, konnte Bauer eine Reihe von Beweisen finden.
Auch mit den Ergebnissen von Bauer –„ she found lots of other relevant prior art that was significantly different from art that our various other outside searchers did not find. She has been very impressive, and I’d recommend her for future work.“ - war es der Anwaltskanzlei möglich, die millionenschwere Klage abzuwenden.
Stichhaltige Beweise: Document Delivery
Eine angesehene, internationale Anwaltskanzlei beauftragte Bauer Business Research damit, eine wissenschaftliche Arbeit zu besorgen. Das Original lag nur in Papierform auf einer österreichischen Hochschule vor. Außerdem galt es herauszufinden, seit wann die Arbeit tatsächlich für die Öffentlichkeit zugänglich war.
Die Kanzlei konnte damit ihre Argumentationslinie untermauern. Zu Bauer Business Research: „Your work has been incredibly thorough.“ … „Thanks for the great work! Hope to work with you again“.
Wieviel für Immobilien wirklich bezahlt wird: Unabhängige Studie
Stark gestiegene Preise und eine hohe Nachfrage prägen den Wohnimmobilien-Markt in Österreich. Angesichts der Marktlage ging Bauer Business Research der Frage nach, inwieweit die Immobilienpreise Spielraum für Ermäßigungen lassen:
- Wie hoch sind Preisnachlässe beim Immobilienkauf?
- Gibt es aufgrund der starken Nachfrage überhaupt Verhandlungsmöglichkeiten?
- Oder werden Immobilien so teuer angeboten, dass sie nur mit hohen Abschlägen Käufer finden?
Bauer wertete die Abschläge von 230 Wohnimmobilien in Wien und Niederösterreich nach verschiedenen Kriterien aus. Basis waren die publizierten Preiswünsche der Verkäufer und die echten Preise laut Urkundensammlung der Republik Österreich.
Den Kopf für Wesentliches frei: Outsourcing
In den späten 1990er Jahren begann die Auslagerung von Informationsdiensten nach Indien. Seitdem hat das Knowledge Process Outsourcing (KPO), das Outsourcing komplexer, informationsbezogener Arbeit, ein starkes Wachstum erlebt. Welches sind die gängigsten Geschäftsmodelle? Was sind globale Trends? Stärken und Schwächen indischer KPO-Firmen?
Birgit Bauer erläuterte auf der Online Information Konferenz im Olympia-Zentrum in London die damals neuesten Forschungsergebnisse über die KPO-Branche, speziell auch in Indien. Sie berichtete über ihre persönlichen Erfahrungen als Senior Managerin bei einem global tätigen, indischen KPO-Anbieter und gab Tipps für die Zusammenarbeit.
Erfolgsgeschichten
Seit Anfang 2000 leitete und recherchierte Birgit Bauer mehr als tausend Projekte, zum Beispiel für
AlcaSynn, Agrolinz Melamin, Austrian Research Centers Seibersdorf, Carinthia Tech Research, CATT Linz, Center for Academic Spin-Offs Tyrol, CupCakes, i2 Börse für Business Angels, INITS, KomMunai, Lotos Norge, RhoBest Coating, SciencePark Graz, Siemens Medizintechnik, tech2b, Tiroler Zukunftsstiftung, Tttech, TU Graz, TU Wien, Universität Wien, internationale IT-Firmen, internationale Consultants, internationale Rechtsanwaltskanzleien und viele mehr
Leistungen von Bauer Business Research: Marktstudie, Marktanalyse, Branchenanalyse, Marktanteile, Infos für Businessplan, für Förderantrag, für Förderung, Finanzierung oder Risikokapital. Infos zur Abwehr von Patentverletzung oder Patenklage. Competitive Intelligence, Wettbewerbsbeobachtung, mit Ermittlung von Mitbewerber, Firmenprofil, Produkte, Preise, Produktvergleich. Content für Newsletter und Webseiten, Recherchetraining, Seminare, Workshops, Internettraining und mehr.
Services of Bauer Business Research: market study, industry study, market share, due dilligence, business information, business research, application for funding, finance, VC, patent infringement, patent invalidation study, state of the art study, company profile, key player, products, product features, product comparison, content for newsletters and wesites, web search training, online training, and much more
Informations-Quellen für Recherchen und Analysen: Datenbanken, öffentliche Verzeichnisse, das World Wide Web, Statistiken, Experteninterviews, Marktstudien, wissenschaftliche Studien, Nachrichten, News, Print, Audio, Video, Social Media, Archive, Bibliotheken, Museen und mehr
Information Sources for research and analytics: databases, world wide web, statistics providers, market research companies, expert interviews, scientific studies, scientific papers, libraries, conferences, news, newspapers, archives, museums, social media, audio, video, and many more